
"Mein Ehrenamt für Kinder"
Mit diesem Ansatz unterstützen zahlreiche ehrenamtlich Tätige die hauptamtlichen Mitarbeiter im Kinderkrankenhaus AUF DER BULT, um den jungen Patienten und ihren Begleitern den Aufenthalt möglichst angenehm zu gestalten.
Aktuell erfüllen Ehrenamtliche mehrere, unterschiedliche Aufgaben:
- BULT-Lotsen begleiten Eltern und Kindern zum gewünschten Ziel im Kinderkrankenhaus. Wenn Mütter oder Väter mit ihren kranken Kindern die Notaufnahme, eine spezielle Ambulanz oder Station suchen, sind sie oft aufgeregt und angespannt.
In dieser „Stress-Situation“ sind Eltern und Patienten sehr dankbar für BULT-Lotsen. Diese zeigen ihnen den richtigen Weg und stehen beruhigend zur Seite. Gleichzeitig können sie aber auch so manche Frage beantworten. - Mit einem Kaffeewagen, der „AnsprechBar“, werden auf den Stationen und in den Wartebereichen Getränke angeboten.
Auf diese Weise wird die Wartezeit angenehm unterbrochen bzw. Eltern und andere Besucher freuen sich über eine Erfrischung, wenn sie lange bei ihren kranken Kindern verweilen.
Natürlich kommt auch hierbei das eine oder andere entspannende Gespräch zustande. - Ehrenamtliche unterstützen die Integration ausländischer Arbeitskräfte mit einem Kommunikationskurs zum besseren Erwerb deutscher Sprachkenntnisse.
- Auf einigen Stationen werden Elternkurse durchgeführt. Während dieser Zeit wird eine Geschwisterbetreuung durch Ehrenamtliche angeboten.
- Im Bereich des SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum) sind Übersetzungshelfer tätig, Folgende Sprachen werden vorrangig benötigt: Arabisch, Russisch, Ukrainisch, Türkisch, Afrikanische Sprachen. Aber auch Französisch ist hilfreich, da es in zahlreichen afrikanischen Staaten Verkehrssprache ist.
- Besuchspaten kümmern sich um Kinder und Jugendliche, die auf den verschiedenen Stationen aufgenommen werden.
Die Besuchspaten verkürzen für die jungen Patienten den Aufenthalt, indem sie z.B. zuhören, vorlesen, singen, spielen oder einfach nur „da sind“. - Im Cochlear Implant Centrum unterstützen Ehrenamtliche bei Bürotätigkeiten und praktischen Arbeiten.
Einige Informationen zu unseren Ehrenamtlichen
- Alle Ehrenamtlichen erhalten eine allgemeine sowie eine auf ihre Aufgabe bezogene Einführung.
- Vor dem Start muss selbstverständlich ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis sowie ein ärztliches Gesundheitszeugnis vorgelegt werden.
- Bei regelmäßigen Treffen des Ehrenamtlichen-Teams wird der Austausch untereinander gepflegt.und alle anstehenden Fragen können besprochen werden.
Auch berichten Hauptamtliche über Interessantes aus ihren Arbeitsbereichen. - In der Ehrenamtskoordinatorin haben die Ehrenamtlichen eine feste Ansprechpartnerin.
- Selbstverständlich besteht Versicherungsschutz
Einsatz in Corona-Zeiten
Es gibt ein zuverlässiges, immer aktualisiertes Regelwerk auch für den Einsatz der ehrenamtlichen Unterstützer.
Aktuell werden ganz besonders weitere ehrenamtliche Helfer für folgende Aufgaben gesucht:
- Das Lotsen-Team benötigt und freut sich über Verstärkung.
- Die AnsprechBar, also der Kaffeewagen, ist bisher an zwei Tagen in der Woche im Einsatz. Eine Erweiterung würde große Freude auslösen.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie an einer dieser Aufgaben interessiert sind.
Für Fragen und Informationen zum Ehrenamt im Kinderkrankenhaus AUF DER BULT wenden Sie sich bitte an:
Helga Weber
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT
Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover
Tel.: 0511 8115-9100
Mail: helga.weber[at]hka.de