Vignette Hauszeitung
Zeitung des Zentrums für Kinder und Jugendliche
Vignette 2 / 2023
Liebe Bultianerinnen und Bultianer, sehr verehrte Freund*innen und Förder*innen der Hannoverschen Kinderheilanstalt,
draußen ist es kalt. Während die feine Schneedecke Weihnachtsstimmung und Ruhe verbreitet, wird es bei uns in den verschiedenen Bereichen der Stiftung im Winter ganz wuselig: Die Notfallaufnahme füllt sich mit fiebrigen Kindern, in der Küche der Güldenen Sonne werden Plätzchen gebacken und … – die Weihnachtsdekoration lässt bei manchen von uns Kindheitserinnerungen aufleben. Es ist an der Zeit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.
Vignette 1/2023
Liebe Bultianerinnen und Bultianer,
sehr verehrte Freunde und Förderer der Hannoverschen Kinderheilanstalt,
ich begrüße Sie herzlich im noch jungen Jahr 2023. Für die Geschichte der Hannoverschen Kinderheilanstalt ist es ein besonderes Jahr. Vor 160 Jahren saßen Bürger, Kaufleute und Ärzte zusammen und beschlossen, dass sie die Versorgung der kranken Kinder verbessern wollen. Sie gründeten einen Verein. Das ist unser Ursprung. Seither kümmern wir uns hier in Hannover und Umgebung um das gesundheitliche Wohl unserer Kinder und Jugendlichen.
Vignette 2/2022
Liebe Bultianerinnen und Bultianer, sehr verehrte Freunde* und Förderer der Hannoverschen Kinderheilanstalt,
in diesem Jahr feiert unsere Schule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege ihr 100-jähriges Jubiläum. Unsere Berufsfachschule für Pflege genießt einen ausgezeichneten Ruf. Seit 1922 wurden über 2.200 Pflegefachkräfte für die Versorgung von kranken Kindern und Jugendlichen ausgebildet, im ersten Jahr waren es gerade mal fünf Kinderkrankenpflegeschülerinnen. Heute bilden wir 40 bis 50 Schülerinnen und Schüler pro Jahr aus.
Ausgabe 01/2022
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freunde und Förderer der Hannoverschen Kinderheilanstalt,
die Corona-Pandemie hatte und hat zahlreiche Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und so auch auf unsere Stiftung. Das Krankenhaus wurde als systemrelevant anerkannt – das ist schön, kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Finanzierungsproblematik der spezialisierten Kinder- und Jugendmedizin weiterhin ungelöst ist.
Ausgabe 2/2021
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter*,
Freunde und Förderer der Hannoverschen Kinderheilanstalt,
einiges deutet darauf hin, dass die Pandemie, die vieles auf den Kopf gestellt hat, allmählich abklingt. Als Kinder- und Jugendkrankenhaus hatten wir nicht viele Corona-Patienten zu versorgen, aber trotzdem jede Menge zu tun. Wie alle anderen Gesundheitseinrichtungen mussten auch wir unsere Patienten und unser Personal schützen. Dank des großen Einsatzes unserer Mitarbeiter ist das für die gesamte Stiftung sehr gut gelungen.
Ausgabe 1/2021
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter*,
Freunde und Förderer der Hannoverschen Kinderheilanstalt,
die aktuellen Zeiten zeigen mehr denn je, wie wichtig Fachkrankenhäuser für die Gesellschaft sind. Das zeigt sich vor allem in der Kinder- und Jugendmedizin. Die Stiftung Hannoversche Kinderheilanstalt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer der führenden Facheinrichtungen für Pädiatrie in Deutschland entwickelt.
Ausgabe 02/2020
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
Freunde und Förderer der Hannoverschen Kinderheilanstalt,
was bleibt, wenn wir auf 2020 zurückblicken? Vor allem „Corona“. Auch uns hat die Pandemie maßgeblich beschäftigt und in allen Einrichtungen ihre Spuren hinterlassen. Obwohl Covid-19 die Kinder weniger stark betrifft, so mussten doch auch bei uns alle Prozesse nach Maßgabe der Regierung angepasst werden.
Ausgabe 01/2020
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freunde und Förderer der Hannoverschen Kinderheilanstalt,
Grüezi, ich bin die Neue! Mein Name ist Agnes Genewein. Ich komme nach über 30 Jahren in der Schweiz zurück nach Deutschland. Ich bin am Starnberger See aufgewachsen und zur Schule gegangen. Als Doppelstaatsbürgerin konnte ich in der Schweiz Medizin studieren und habe meine pädiatrische Ausbildung im Kinderspital Zürich und Chur absolviert und später den Schwerpunkt in Neonatologie erworben.
Ausgabe 4/2019
Sehr geehrte Mitarbeiter*, Freunde und Förderer der Hannoverschen Kinderheilanstalt,
gemeinsam mit der DIAKOVERE errichten wir auf dem Gelände der Bult das Mutter-Kind-Zentrum HENRIKE. Die Geburtshilfe wird für Frauen aus der Stadt und der Region Hannover eine zeitgemäße Einrichtung realisieren, die allen medizinischen und pflegerischen Ansprüchen, insbesondere auch bei Mehrlings- und Risikogeburten gerecht wird. Dabei nehmen wir die Wünsche und Vorstellungen der Eltern auf, damit sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen, wenn der Zeitpunkt der Geburt ihres Nachwuchses naht. Mehr zum Mutter-Kind-Zentrum finden Sie auf den Seiten 4 und 5.